Klimaschützende Mobilität

Was wir brauchen ist eine Mobilitätswende - jetzt!

Radverkehr

Das Fahrrad stellt einen wesentlichen Baustein in der Mobilitätswende dar. Volt setzt sich für die zunehmende Priorisierung des Fahrrads gegenüber anderen individuellen Verkehrsmitteln in Städten ein. Dazu muss die Fahrradinfrastruktur verbessert und ausgebaut werden. Das kann durch großflächig autofreie Innenstädte sowie durch breite Radwege und Fahrradstraßen, kostenlose Fahrradparkhäuser und durch Radschnellwege außerhalb von Innenstädten erreicht werden. Benötigte Flächen werden durch den schrittweisen Rückbau der Autoinfrastruktur gewonnen. Auch auf dem Land sollen Radwege und Infrastruktur massiv ausgebaut werden. Im Rahmen der Stadtplanung sind Bike-Sharing-Konzepte in den ÖPNV zu integrieren und die beschriebene Fahrradinfrastruktur inklusive Ladestationen für E-Bikes vorzusehen. Volt unterstützt die kostenlose Fahrradmitnahme im ÖPNV. Im Fernverkehr sollen stets ausreichend Kapazitäten zur Fahrradmitnahme zur Verfügung stehen.

Petitionen: Für mehr Sicherheit im Wiener Radverkehr

Volt hat in Wien bereits mehrere Petitionen eingereicht, um den Radverkehr sicherer zu machen. Vor allem der Ausbau der Radwegeinfrastruktur, aber auch scheinbar kleine Maßnahmen wie die Anbringung einer Fahrradampel können große Wirkung entfalten!

MarekSkalicka

»Um die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen und nachhaltige Verkehrskonzepte auch in den bislang vernachlässigten Außenbezirken zu durchzusetzen, ist die Errichtung durchgehender Radwege unumgänglich. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in kürzester Zeit die Unterschriften beisammen haben werden.«

Marek Skalicka

Lies hier mehr zu unseren Petitionen!

#jetztbistdudran

Du möchtest mehr zu unseren Themen erfahren? Abonniere unten auf der Seite unseren Newsletter und folge uns auf Social Media!